Aktuelles

Schwimmkursoffensive - Status Quo

von Antje Gerbener

Wir haben viele Landräte und Oberbürgermeister/Bürgermeister im Land angeschrieben und sie gebeten, schnellstmöglich Schwimmkurse für Kinder möglich zu machen. Auch auf die hohe finanzielle Belastung von Familien mit vielen Kindern, für die nun nach Monaten, in denen es nicht möglich war, viele Kurse gebucht und bezahlt werden müssen, haben wir hingewiesen.

Antwort kam nur aus Lübeck und Kiel. Die schlechte Nachricht aus Kiel zuerst: nur für Vereine ist die Schwimmhalle Schilksee für Schwimmkursangebote geöffnet.

Die Stadt Kiel verwies auf die "großartige Arbeit", die das Personal in den Bädern und die Schwimmvereine machten und meinte, es würde bald wieder Angebote geben. Das modernste und größte Schwimmbad der Stadt wird aber erstmal geschlossen bis zum 25.7. Auf Nachfrage teilte der Sozial- und Gesundheitsdezernent Herr Stöcken mit, dass die Grundreinigung aus Gewährleistungsgründen durchgeführt werden müsste und nur in den Sommerferien gemacht werden könnte - wegen des Schulschwimmens. Zu den finanziellen Nöten verwies Herr Stöcken auf die Ermäßigungen für Berechtigte (Kiel-Pass/Kiel-Karte: SGB II oder nachgewiesene Bedürftigkeit) und den Ferienpass, der 10% Ermäßigung auf Kurse böte.

In Lübeck fand unsere Forderung nach finanzieller Entlastung mehr Gehör: alle Kinder und Jugendlichen undter 18 Jahren erhalten kostenfreien Eintritt zu öffentlichen Badestellen und Schwimmstätten.

Andere Antworten haben wir bisher nicht erhalten.

Es wäre wirklich gut, wenn Ihr auf Euren Kanälen auch noch einmal versuchen könntet, Druck auf die Verantowrtlichen in Euren Kommunen aufzubauen! Solltet Ihr Hilfe dabei brauchen, meldet Euch gerne.

Zurück