Der 15. Mai ist der Tag der Familie. Passend dazu hat unser Landesverband die Anliegen, Sorgen und Nöte vieler Familien adressiert und sich in der MARKT zu Wort gemeldet.
Auch bei geschlossener Betreuungseinrichtung Schule müssen anspruchsberechtigte Familien die Möglichkeit haben, ihre kostenlose Mahlzeit in Empfang zu nehmen. Das garantiert das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes schon seit letztem Jahr und noch bis zum 30.12.2021.
Ertrinken ist die Haupttodesursache von Kleinkindern und die zweithäufigste Todesursache von Kindern bis 14 Jahren. Das ist eine gruselige Tatsache, die nervös macht - vor allem, wenn man seit über einem Jahr keinem Nichtschwimmer-Kind das Schwimmen beibringen oder einen Schwimmkurs für seine Kinder buchen konnte.
Wir haben eine Petition geschaltet, um der Landesregierung deutlich zu machen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht!
Bitte unterstützt unsere Forderung nach freien Eintritten für Familien in öffentliche Schwimmbäder und nach einer Schwimmkurs-Offensive! Fragt auch gern bei Euren Schwimmbädern und Kommunen nach und fordert die schnelle Wiederaufnahme von Kinderschwimmkursen.
Sommer in Corona - letztes Jahr haben wir oft Schlange gestanden an der Förde, weil der Einlass im Seebad limitiert war. Dieses Jahr haben wir uns eine Jahresmitgliedschaft gegönnt und damit den eigenen Schlüssel zur Steganlage gleich mit! Für Familien mit mehr als zwei Kindern konnten wir außerdem nicht nur für uns, sondern für alle KRFD-Mitglieder eine Ermäßigung der Jahresmitgliedschaft mit dem Seebad vereinbaren.
Familie Mehrländer war so freundlich, ihr kinderreiches Familienleben einer Journalistion des Online-Magazins Moin.de vorzustellen. Es ist ein wirklich lesenswerter Bericht, in dem viele Aspekte unseres Familienmodells beschrieben werden, die hohen Wiedererkennungswert haben - schaut gerne rein!