Archiv Februar 2022

Neues Format - Landespolitikerinnen und -politiker im familienpolitischen Interview


Unsere Kinder. Eure Zukunft.

Wir finden Kinder soooo wichtig! Wir finden unsere Familienarbeit wichtig - und manchmal einfach nur knallhart! Wir haben so große politische Forderungen! Und wir sind neugierig: wie wichtig finden Landtagsabgeordnete und Kandidatinnen und Kanditaten Kinder in unserer Gesellschaft? Wie sehr schätzen sie unsere Familienarbeit? Und wie unterstützenswert finden sie unsere familienpolitischen Forderungen?

Bis zur Landtagswahl haben wir noch ein paar Wochen Zeit, um Politikerinnen und Poltitiker zu Wort kommen zu lassen. Mal nur zu unserem Thema: unseren Kindern - unserer Zukunft! Die Interviews sind in chronologischer Reihenfolge abzurufen.

Wir haben mit Tobias von der Heide (bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), Eka von Kalben (KiTa-politische Sprecherin und langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen) und Martin Habersaat (bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion) hochkarätige Abgeordnete befragen dürfen und werden zeitnah weitere Abgeordnete und Kandidatinnen und Kandidaten zu Wort kommen lassen.

Wir hoffen sehr, dass Euch die ausführlichen Beiträge eine Wahlentscheidung erleichtern und die befragten Politikerinnen und Politiker sich mal in einem anderen, entspannteren und ausführlicheren Rahmen zeigen, als in den üblichen 60-Sekunden Wortbeiträgen. Den einen und die andere werden wir in der kommenden Legislaturperiode bestimmt gerne auch beim Wort nehmen! 

Weiterlesen …

Unser politischer Forderungskatalog - Viel erreichen für Viele!


Was uns mit vielen Kindern bewegt, bewegt alle Familien. Steigen Energie und Lebensmittelpreise, zahlen wir besonders viel drauf, wird die Unterrichtsversorgung und qualität in den Schulen schlechter, müssen wir zuhause mit vielen Kindern parallel üben, will niemand große und/oder bezahlbare Wohnungen bauen oder an Eltern mit kleinen (lauten!) Kindern vermieten, findet man mit drei und mehr Kindern erst recht keinen Wohnraum - werden Eltern generell im Beruf benachteiligt, trifft uns das ebenfalls erst recht.

Eigentlich sind Kinderreiche ein politischer Indikator für Familienpolitik: wir machen den Stresstest für alle. Aus unseren Erfahrungen haben wir Forderungen abgeleitet, die von der Landespolitik ernstgenommen und nach Möglichkeit in Verbesserungen der Lebensqualität für uns und damit für alle Familien umgesetzt werden sollten. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen …

Viel Urlaub für wenig Geld!


Die Landesregierung fördert mit Corona-Hilfen Urlaubsangebote für Kinder und bietet tolle Ferien-Freizeiten für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein an: 49 Euro pro Kind für 7 Tage Vollpension.

Corona-Urlaub Land

Die Bundesregierung hat ebenfalls Geld in die Hand genommen und bietet für Familien "Corona"-Urlaube an für ein Zehntel des eigentlichen Preises.

Corona Urlaub Bund

Nutzt die Angebote - Viel Spaß im Urlaub!

Weiterlesen …

KRFD trifft SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli


Ein spontanes Treffen mit Serpil Midyatli im Landtag - der persönliche Kontakt ist doch mehr wert als das Telefonat!

Weiterlesen …

Verpflegungskostenerhöhungen benachteiligen kinderreiche Familien


In vielen Kreisen und Kommunen wurden und werden in den letzten Jahren immer mal wieder die Verpflegungskosten erhöht. Manchmal nur um Cent-Beträge, manchmal um Euros und in Lübeck wollte die Stadt den Verpflegunskostenbeitrag verdoppeln: 106,40 statt 52,60. Ohne Geschwisterermäßigung sind damit natürlich die Familien besonders belastet, die viele Kinder in Betreuung haben. Drei KiTa-Kinder = 150 Euro mehr monatlich? Wir fanden es wichtig, uns mit dem Bürgermeister Lübecks hierzu mal in Ruhe auszutauschen - die Antworten machen wirklich Lust, die Kommunalwahl dieses Jahr ernster zu nehmen, als vielleicht sonst schon mal.

Die überregionale Berichterstattung der Kieler Nachrichten zeigt: das Thema ist von Relevanz und wenn die Politik Diskussionsbereitschaft für den Kostendeckel zeigt, sollten Elternvertretungen und wir gemeinsam am Ball bleiben!

Weiterlesen …