Archiv 2021

Erwachsene schneller impfen und boostern!


Während viele - zu viele Erwachsene - in Schleswig-Holstein nach fast zwei Jahren Corona in Ruhe weiter darüber nachdenken, ob sie wirklich so mutig sein sollten, sich gegen Covid19 impfen zu lassen, wächst für viele Familien der Druck, sich mit dem Thema Kinderimpfung gegen Covid auseinander zu setzen. Das finden wir ungerecht!

Weiterlesen …

KRFD fordert bessere geburtshilfliche Versorgung


Die geburtshilfliche Versorgung im Land wird weiter ausgedünnt, wenn die Geburtsstationen in Eckernförde und Preetz schließen sollten - das ist aus vielen Gründen bedenklich, vor allem aber sind weite Anfahrtswege mit Wehen oder nur zur Vorsorge nichts anderes als frauenfeindlich!

Weiterlesen …

Schwimmkursoffensive - Status Quo


Es gibt gute und schlechte Nachrichten an der Schwimmkurs-Front. Insgesamt sind wir doch recht enttäuscht vom Gros der Landräte und Bürgermeister in diesem Bundesland, denn dass unsere Sorgen um den Nichtschwimmer-Stau der Corona-Monate geteilt würden und daraus Taten folgen, kann man nicht behaupten.

Weiterlesen …

Kinder in der Gesellschaft - ein familienpolitisches Glaubensbekenntnis


Kiels Kindermagazin No. 1, die Kinderkram, hat in der Juni-Ausgabe "Kinder in der Gesellschaft" als Schwerpunktthema aufgegriffen und eine wunderbare Recherche-Kolumne mit viel Tiefgang erarbeitet. Wir hatten die große Ehre, den Opener zu diesem Thema zu schreiben.

Weiterlesen …

KRFD zum Tag der Familie in MARKT

Der 15. Mai ist der Tag der Familie. Passend dazu hat unser Landesverband die Anliegen, Sorgen und Nöte vieler Familien adressiert und sich in der MARKT zu Wort gemeldet.

Weiterlesen …

Bildungs- und Teilhabepaket garantiert kostenlose Mahlzeit für anspruchberechtigte Familien!


Auch bei geschlossener Betreuungseinrichtung Schule müssen anspruchsberechtigte Familien die Möglichkeit haben, ihre kostenlose Mahlzeit in Empfang zu nehmen. Das garantiert das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes schon seit letztem Jahr und noch bis zum 30.12.2021.

 

Weiterlesen …

Schwimmkurs-Offensive - dringende Bitte um Unterstützung!


Ertrinken ist die Haupttodesursache von Kleinkindern und die zweithäufigste Todesursache von Kindern bis 14 Jahren. Das ist eine gruselige Tatsache, die nervös macht - vor allem, wenn man seit über einem Jahr keinem Nichtschwimmer-Kind das Schwimmen beibringen oder einen Schwimmkurs für seine Kinder buchen konnte.

Wir haben eine Petition geschaltet, um der Landesregierung deutlich zu machen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht!

https://www.change.org/p/landesregierung-schleswig-holstein-kinderschwimmkurse-m%C3%B6glich-machen-schwimmbadbesuch-von-familien-f%C3%B6rdern/share_for_starters?just_created=true

Bitte unterstützt unsere Forderung nach freien Eintritten für Familien in öffentliche Schwimmbäder und nach einer Schwimmkurs-Offensive! Fragt auch gern bei Euren Schwimmbädern und Kommunen nach und fordert die schnelle Wiederaufnahme von Kinderschwimmkursen.

 

Weiterlesen …

Kooperation für den Sommer


Sommer in Corona - letztes Jahr haben wir oft Schlange gestanden an der Förde, weil der Einlass im Seebad limitiert war. Dieses Jahr haben wir uns eine Jahresmitgliedschaft gegönnt und damit den eigenen Schlüssel zur Steganlage gleich mit! Für Familien mit mehr als zwei Kindern konnten wir außerdem nicht nur für uns, sondern für alle KRFD-Mitglieder eine Ermäßigung der Jahresmitgliedschaft mit dem Seebad vereinbaren.

Weiterlesen …

KRFD-Familienporträt auf Moin.de

Familie Mehrländer war so freundlich, ihr kinderreiches Familienleben einer Journalistion des Online-Magazins Moin.de vorzustellen. Es ist ein wirklich lesenswerter Bericht, in dem viele Aspekte unseres Familienmodells beschrieben werden, die hohen Wiedererkennungswert haben - schaut gerne rein!

Weiterlesen …

KRFD SH in der ELTERN - wieviele Kinder passen zu uns?

Wir konnten uns in der Februar-Ausgabe der ELTERN vorstellen - einmal als Verband einmal als kinderreiche Familie. Vielleicht kennen einige diesen Artikel schon, wer ihn noch nicht kennt, kann gerne hier einmal reinschauen.

Weiterlesen …

Umsteigen aufs Lastenrad?

Lastenfahrräder können eine echte Alternative zum Auto sein - wir lieben unser Lastenrad seit 2017 und möchten nicht mehr darauf verzichten. Vielleicht auch eine Transportmöglichkeit für Euch?

 

Weiterlesen …

Politischen Diskurs 2022 starten - Familienpolitik für 5 Jahre prägen!

MITMACHEN! Wir möchten mit Euch gemeinsam unsere Forderungen schärfen. Die Kernprobleme des Familienlebens mit vielen Kindern sind wohl für uns alle ähnlich - das stützen auch die jüngsten Forschungsergebnisse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung: für kinderreiche Familien fehlen passender Wohnraum und passende Infrastruktur UND es hapert am Vereinbarkeitsthema an allen Ecken und Enden (s. Datenreport).

Wir haben daher unsere politischen "Fünf B's" identifiziert und möchten gerne als KRFD Landesverband zielgerichtet für unsere Bedürfnisse poltitisch aktiv werden.

Bauen        Bildung        Beruf        Bonus        Beförderung.

Unter diesen Überschriften möchten wir gerne in Dialog mit Euch treten, die Begriffe mit Leben füllen und politische Forderungen für Schleswig-Holsteins Politikerinnen und Politiker formulieren. Wir starten als erstes mit "B wie Bauen" und laden herzlich ein zum Mitmachen: malt Euren Wohntraum und gewinnt einen 20 Euro-Hugendubel-Gutschein! Diskutiert mit uns beim nächsten Mitglieder-Zoom, den wir zum Thema "B wie Bauen" veranstalten werden.

Weiterlesen …

Schwangerschaftskonfliktberatung unterstützen -KRFD will Mut machen zu spontanen Familienvergrößerungen!

5 Kinder sind drei zuviel? Was tun, wenn eine spontane (Mehrlings-)Schwangerschaft zu einem echten Konflikt wird, weil die Familie sich spontan so vergrößert, dass es alle Lebensumstände verändert? Beratungsstellen helfen - wir möchten dieses Hilfsangebot als Verband gerne unterstützen! 

Weiterlesen …

Mehrkindfamilien beim Bürgerdialog mit der Bundeskanzlerin

Am 4. Februar 2021 sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Familien. Das Thema? Natürlich der kräftezehrende Alltag während des Lockdowns zwischen Homeschooling und Homeoffice.Zur Sprache kamen auch Beobachtungen, von denen sich bislang nicht so viel lesen, hören und sehen ließ. So rückte etwa Annika Kröller-Deutsch, Mutter von fünf Kindern aus Zwickau, die Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher bei der Berufswahl zum Ausdruck. Manch bislang immer als „krisensicher“ geltende Job erweise sich nun als risikoreich und lasse manchen Berufswunsch platzen.
Dr. Johannes Bronisch, fünffacher Familienvater aus Berlin, verwies darauf, dass sich beim Ausfall staatlicher Institutionen und dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens die Familien als der Anker der Stabilität erwiesen hätten – dies müsse die Politik neu wahrnehmen und entsprechend handeln.Das Gespräch mit der Bundeskanzlerin gab den Impuls für eine vielfältige Berichterstattung in Fernsehen, Print und Social Media. Hier geht´s zur Übersicht.

Weiterlesen …

10 Jahre: ein Anlass zum Feiern - KRFD feiert Geburtstag!

Zehn Jahre alt zu werden, ist ein echter Meilenstein! Alle, die den zehnten Geburtstag eines Kindes feiern durften, werden festgestellt haben, dass an der Zahl 10 viel hängt: Schulwechsel, Abschluss des Zahnwechsels, Vorpubertät...

Der KRFD ist nach zehn Jahren auf jeden Fall zu einer enormen Professionalität gereift und auf Bundesebene und in vielen Bundesländern ein ernstzunehmender Player in der Familienpolitik! Dazu kann man nur gratulieren: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, KRFD und herzlichen Dank an unsere Bundesvorsitzende, Dr. Elisabeth Müller, die zu Recht stolz sein kann auf alles bisher Erreichte!

Weiterlesen …

KRFD SH wird künftig in Gesetzgebgunsverfahren angehört!

Eigentlich war am 12. Januar ein "familienpolitischer Spaziergang" der KRFD-Landesvorsitzenden Antje Gerbener mit der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli geplant. Wegen Schneeregens und der heiklen epidemiologischen Lage wurde aus dem Spaziergang ein Telefonat, das Gelegenheit zum Kennenlernen bot.

 

 

Weiterlesen …