Herzlich Willkommen beim Landesverband Schleswig-Holstein

Antje Charlotte Gerbener (Landesvorsitzende) und Sara Prinzessin zu Waldeck (stellvertretende Landesvorsitzende)
Antje Charlotte Gerbener (Landesvorsitzende) und Sara zu Waldeck (stellvertretende Landesvorsitzende)

Liebe Mitgliedsfamilien und Interessierte,

herzlich willkommen beim Landesverband des KRFD in Schleswig-Holstein! 

Unser Landesverband hat sich am 23. Oktober 2020 gegründet. Wir freuen uns sehr, dass wir nun in Schleswig-Holstein mit einem eigenen Landesverband die Interessen und Bedürfnisse von 3+-Familien vertreten können. Immerhin haben in Schleswig-Holstein 11 Prozent der Eltern drei oder mehr Kinder, das entspricht 40.000 Familien! Dafür, dass diese Zahl in Schleswig-Holstein mindestens so bleibt oder sich in Zeiten enormer demographischer Herausforderungen bestenfalls nach oben entwickelt, möchten wir gerne aktiv werden.

Gerade in den letzten beiden Jahren haben Familien Enormes geleistet. Sie haben Homeschooling, Home-Office, Beschäftigung und Verpflegung unter einen Hut bekommen. Geschwisterkinder in 3+-Familien konnten in Lockdown und Quarantäne wie nie zuvor erleben, dass es ein hohes Gut ist, zu Hause nicht allein oder mit nur einem Geschwisterkind zu leben, sondern zwischen mehreren Kindern zum Spielen (und Streiten) wählen zu können. Trotzdem ist das dritte Kind immer noch ein "teures" Kind und die gesellschaftliche Wertschätzung unseres Familienmodells mit vielen Kindern steht immer noch in keinem Verhältnis zu unserer Lebensleistung.

Lasst uns gemeinsam das Thema „Große Familie“ zu einem großen Thema machen! Wir laden Euch herzlich ein, Euch mit Euren Vorstellungen und Ideen zu engagieren.

Herzlich grüßen

Antje Charlotte Gerbener (Landesvorsitzende),
Sara Prinzessin zu Waldeck (stellvertretende Landesvorsitzende) und Katharina Krtschil (Beisitzerin im Landesvorstand)

 

Aktuelles

Schwangerschaftskonfliktberatung unterstützen -KRFD will Mut machen zu spontanen Familienvergrößerungen!

5 Kinder sind drei zuviel? Was tun, wenn eine spontane (Mehrlings-)Schwangerschaft zu einem echten Konflikt wird, weil die Familie sich spontan so vergrößert, dass es alle Lebensumstände verändert? Beratungsstellen helfen - wir möchten dieses Hilfsangebot als Verband gerne unterstützen! 

Weiterlesen …

Dr. Johannes Bronisch berichtet vom Alltag mit 5 Kindern in Corona-Zeiten

Mehrkindfamilien beim Bürgerdialog mit der Bundeskanzlerin

Am 4. Februar 2021 sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Familien. Das Thema? Natürlich der kräftezehrende Alltag während des Lockdowns zwischen Homeschooling und Homeoffice.Zur Sprache kamen auch Beobachtungen, von denen sich bislang nicht so viel lesen, hören und sehen ließ. So rückte etwa Annika Kröller-Deutsch, Mutter von fünf Kindern aus Zwickau, die Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher bei der Berufswahl zum Ausdruck. Manch bislang immer als „krisensicher“ geltende Job erweise sich nun als risikoreich und lasse manchen Berufswunsch platzen.
Dr. Johannes Bronisch, fünffacher Familienvater aus Berlin, verwies darauf, dass sich beim Ausfall staatlicher Institutionen und dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens die Familien als der Anker der Stabilität erwiesen hätten – dies müsse die Politik neu wahrnehmen und entsprechend handeln.Das Gespräch mit der Bundeskanzlerin gab den Impuls für eine vielfältige Berichterstattung in Fernsehen, Print und Social Media. Hier geht´s zur Übersicht.

Weiterlesen …

10 Jahre: ein Anlass zum Feiern - KRFD feiert Geburtstag!

Zehn Jahre alt zu werden, ist ein echter Meilenstein! Alle, die den zehnten Geburtstag eines Kindes feiern durften, werden festgestellt haben, dass an der Zahl 10 viel hängt: Schulwechsel, Abschluss des Zahnwechsels, Vorpubertät...

Der KRFD ist nach zehn Jahren auf jeden Fall zu einer enormen Professionalität gereift und auf Bundesebene und in vielen Bundesländern ein ernstzunehmender Player in der Familienpolitik! Dazu kann man nur gratulieren: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, KRFD und herzlichen Dank an unsere Bundesvorsitzende, Dr. Elisabeth Müller, die zu Recht stolz sein kann auf alles bisher Erreichte!

Weiterlesen …

KRFD SH wird künftig in Gesetzgebgunsverfahren angehört!

Eigentlich war am 12. Januar ein "familienpolitischer Spaziergang" der KRFD-Landesvorsitzenden Antje Gerbener mit der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli geplant. Wegen Schneeregens und der heiklen epidemiologischen Lage wurde aus dem Spaziergang ein Telefonat, das Gelegenheit zum Kennenlernen bot.

 

 

Weiterlesen …

Lübecker Nachrichten greifen Kritik an SH Sonderweg auf

Die Lübecker Nachrichten haben unsere Kritik am SH Sonderweg zu Weihnachten aufgegriffen und die Ungleichbehandlung von Mehrkindfamilien in Schleswig-Holstein im Vergleich zu anderen Bundesländern zum Thema gemacht.

Weiterlesen …

Pandemie-Sonderweg zu Weihnachten?

Wieso werden Weihnachten Kinder in Schleswig-Holstein  mitgezählt, wenn es um die zulässige Höchstzahl von 10 Personen geht? Weil uns diese Entscheidung der Landesregierung massiv gegenüber anderen Bundesländern benachteiligt, sind wir an die Öffentlichkeit gegangen. Pressemitteilung und Artikel in den Kieler Nachrichten zu diesem Thema gibt es hier.

Weiterlesen …

Corona-Weihnachten 2020

Drei Kinder in der Schule und 2 in der Kita - das sind leicht 300-500 Kontakte pro Tag in einem Haushalt! Wie sollen wir beruhigt mit Angehörigen der Risikogruppe Weihnachten feiern, wenn wir nicht ausschließen können, dass einer von uns symptomfrei an Covid19 erkrankt ist? Wir haben der Landesbildungsministerin einen Vorschlag dazu gemacht und sie hat geantwortet.

Weiterlesen …